09.03.23 | (R)EVOLUTION | 20:00 | Bozen (I) |
10.03.23 | (R)EVOLUTION | 20:00 | Bozen (I) |
11.03.23 | (R)EVOLUTION | 20:00 | Bozen (I) |
16.03.23 | (R)EVOLUTION | 20:00 | Bozen (I) |
17.03.23 | (R)EVOLUTION | 20:00 | Bozen (I) |
18.03.23 | (R)EVOLUTION | 20:00 | Bozen (I) |
21.03.23 | (R)EVOLUTION | 20:00 | Bozen (I) |
22.03.23 | (R)EVOLUTION | 20:00 | Bozen (I) |
23.03.23 | (R)EVOLUTION | 20:00 | Bozen (I) |
26.04.23 | Underground Birds | 20:00 | Tromsø (N) |
27.04.23 | Underground Birds | 20:00 | Tromsø (N) |
28.04.23 | Underground Birds | 20:00 | Tromsø (N) |
29.04.23 | Underground Birds | 20:00 | Tromsø (N) |
(R)EVOLUTION
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
von Yael Ronen und Dimitrij Schaad - inspiriert von Yuval Noah Harari
mit Brigitte Knapp, Margot Mayrhofer, Dietmar Gamper und Peter Schorn
Regie Eva Kuen
Bühne und Kostüme Andrea Kerner •
Musik Simon Gamper
Assistenz Resi Fata • Licht und Technik Julian Geier
Fotos Tiberio Sorvillo, Luca Guadagnini
„In einer Tour de Force mit viel Witz, Lakonie und gepanzerter Ironie kickboxt Kuen die großen Fragen der Zukunft zu Musik von Simon Gamper durch den Abend. Anschauen.“
Heinrich Schwazer, Tageszeitung„(R)Evolution ci sbatte in faccia, facendoci per di più ridere, le nostre incongruenze, le nostre mancanze culturali, la mancanza di armi per prendere delle posizioni non solo nell’immediato futuro, ma anche (ahimè) oggi.”
Daniela Mimmi, Alto Adige„Irrwitzige Science-Fiction, voller Denkanstöße, grandios umgesetzt!
… Regisseurin Eva Künstler lässt die vier Interpret/innen Brigitte Knapp, Margot Mayrhofer, Dietmar Gamper und Peter Schorn temporeich durch die Episoden mäandern. Fabelhaft präzise Video-Einspielungen (Licht und Technik: Julian Geier) schaffen zusätzliche Schauwerte und potenzieren die kleine Bühne.“
Edith Moroder, Zett am Sonntag
(R)EVOLUTION kehrt zurück in die Carambolage Bozen!!
Wegen des großen Publikumserfolgs im vergangenen Jahr wird die Theaterproduktion wieder aufgenommen. Unbedingt schnell reservieren!
Zu sehen von 9. bis 23. März 2023 in der Carambolage in Bozen (I).
Underground Birds
A theatre journey through space and time
Koproduktion der KULA Compagnie, der Vereinigten Bühnen Bozen, des Hålogaland Teater Tromsø und dem Simorgh Theater Herat (Afghanistan)
Regie Robert Schuster
mit Azar, Mahuba Barat, Zahra Barat, Fariba Baqueri, Tahera Rezaie, Sindre Arder Skildheim, Hadar Dimand, Pasquale di Filippo, Sarah Merler, Ingrid Mikalsen Deinboll, Alexandre Ruby, Jonas Schlagowsky, Peter Schorn und Céline Martin-Sisteron (*aus Sicherheitsgründen mussten einige der Namen der mitwirkenden Schauspieler:innen geändert werden)
Bühne und Kostüme Sascha Gross •
Musik Max Bauer • Bewegung Slava Kushkov •
Licht Micha Beyermann
"Gemeinschaftlich gelingt eine Reflexion über Grenzen - in der Welt, den Köpfen und im Theater. Es lohnt sich!"
salto.bz"Fremdheit und Flucht als zeitlose Themen, aktueller denn je."
ZETT am Sonntag"Visuell und akustisch überbordernd..."
Tageszeitung Dolomiten"Begeisterter Applaus!"
ff Wochenmagazin"Über 20 Künstler*innen aus Afghanistan, Israel, Deutschland, Norwegen, Frankreich und Italien begeben sich [...] auf eine kollektive, gefährliche, künstlerische Reise und entwickeln gemeinsam ein Stück, das eine Geschichte von Liebe, Wahrheit, Krieg und Rettung erzählt."
franzmagazine.com
„Underground Birds“ ist eine länder- und kulturübergreifende Stückentwicklung. Über zwanzig Künstler:innen aus Norwegen, Frankreich, Israel, Italien, Südtirol und Afghanistan treten eine gemeinsame künstlerische Reise an, sie verhelfen in Zeiten des Krieges in einem kollektiven Schaffensprozess einer großen Liebesgeschichte zum Durchbruch. Das Projekt setzt dem sogenannten ‚Zeitalter der Risiken‘ das Spiel auf der Bühne entgegen. Das Spiel mit fremden Geschichten und Mythen. Wo verstecken sich unsere Ängste? Wie und warum entstehen Gräben in unserer Gesellschaft? Was lässt uns hoffend in die Zukunft blicken?
Zu sehen im April 2023 in München (D) und im Hålogaland Teater in Tromsø (N)
Joe der Film - aktuell im Kino
Joe von Afing goes cinema ...
Und mit dabei sind neben Thomas Hochkofler und Lukas Lobis zahlreiche Südtiroler Schauspielerinnen und Schauspieler wie Eva Kuen, Margot Mayrhofer, Georg Kaser, Kathi Gschnell, Massimo Cattaruzza, Liz Marmsoler und natürlich Peter Schorn als Autojochen.